Viele mögen Halloween nicht, die einen meinen es ist ein Fest des Teufels, die anderen sehen den Heidnischen Ursprung bei den Kelten....
Aber es git ein paar Fakten die uns Helfen eine eigene Meinung zu bilden.
- Der Ursprung des Namens
- Die keltischen Wurzeln
Gemäß der keltischen Religion befanden sich die Seelen einiger Toten in wilden Tieren und konnten durch Opfer jeglicher Art an die Götter befreit werden, Menschenopfer eingeschlossen. Eine Möglichkeit, die Bosheit der schlechten Geister, Gespenster und anderer Monster zu vermeiden, war es, sich zu verkleiden, um ihnen ähnlich zu sehen und so von ihren Blicken nicht wahrgenommen zu werden.
- Die Vermischung mit dem Christentum
Aufgrund der Ankunft einiger Iren in den Vereinigten Staaten kam Halloween ins Land und wurde Teil der Folklore der Bevölkerung in diesem nordamerikanischen Land. Im Laufe der Zeit fügte sich - durch den kulturellen Beitrag anderer Migranten – der Glaube an Hexen, Gespenster, Kobolde, Vampire und verschiedene Monster hinzu. Später dann verbreitete sich diese heidnische Feier in der ganzen Welt.
- Es ist eines der wichtigsten satanischen Feste
- Süßes oder Saures
- Jack und der Kürbis
Die abergläubischen Leute stellten eine ähnliche Laterne in die Fenster oder vor ihr Haus, um Jack zu vertreiben. Später, als sich dieser Brauch verbreitete, wurde die Rübe zu einem Kürbis mit Löchern in Form eines Totenkopfes oder einer Hexe.
- Geschäftemacherei
- Ein Kostümfest
Daher hat in den letzten Jahren die alternative Feier des "Holywins" (Heiligkeit gewinnt) zugenommen. Sie besteht darin, sich als Lieblingsheiliger- oder heilige zu verkleiden und am 31. Oktober an verschiedenen Aktivitäten in der Pfarrei teilzunehmen, wie beispielsweise an der heiligen Messe, Gebetswachen oder Gebetsgruppen auf den Straßen, eucharistische Anbetung, Gesang, Musik und Tanz unter "christlichen Vorzeichen".
Also ist da doch für jeden was dabei.
Wir haben gestern schon mal schaurig schöne Kürbise geschnitzt.
![]() | |
![]() |
![]() |